Nickellegierungen, auch Nickelbasislegierungen genannt, bestehen, wie der Name schon sagt, aus Nickel als Hauptbestandteil und mindestens einem weiteren chemischen Element und werden mit Hilfe eines Schmelzverfahrens erzeugt.
Sie verfügen je nach nach Beimischung eines Elementes über diverse physikalische Eigenschaften wie zum Beispiel
- eine kontrolierte thermische Ausdehnung,
- besondere magnetischen Eigenschaften,
- elektrischer Widerstand etc.
Außerdem haben diese Legierungen im allgemeinen eine gute Korrosions- und/oder Hochtemperaturbeständigkeit.


Niob-Nickellegierung
Niob-Nickellegierung

Anwendungsbereiche für Nickelwerkstoffe:
- in der Automobilindustrie (Katalysatoren und Ventile)
- in der chemischen Industrie (chemische Reaktoren, Kessel, Pumpen, Ventile und Wärmeübertrager)
- bei der Energieerzeugung (Kraftwerksgeneratoren)
- in der Luftfahrt (Befestigungsteile, Triebwerke und Turbinen)
- in der Öl- und Gasförderung (Bohrwerkzeuge)
- Umweltschutz und Abfallwirtschaft (Rauchgasentschwefelungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen)
- elektronische und haushaltstechnische Anwendungen (elektronische Schaltungen, Computerherstellung, Küchenmaschinen, Küchenherde)
Wir sind Käufer und Lieferanten für Schrotte, Späne, Ausläufer, Pulver und Rückstände der folgenden Nickellegierungen:
Inconel 713 ● 625 ● 718 ● 738
Rene 80 ● 88 ● 41 ● 77 ● 125
Hastelloy C263 ● X ● C276 ● C22 ● C4
CMSX 4 ● 6
Maraging C250 ● C300
Neueste Kommentare